PDA

View Full Version : Kurssteuerung BF110C-4/7, JU88A-1, HE111-P/H



varrattu
Mar-03-2014, 14:38
http://www.deutscheluftwaffe.de/instrumente/katalog/schalter/Kurssteuerung.jpg

Folgend wird zunächst die Funktionsweise der "echten" SAM-Kurssteuerung beschrieben
(SAM = Siemens Apparate & Maschinen)

Die SAM-Kurssteuerung findet man u.a. in den Mustern JU88A-1 HE111-P/H und ein paar wenigen BF110C-1 . Zur Entlastung des Flugzeugführers entwickelt greift die selbsttätige Kurssteuerung über eine Rudermaschine in die Seitenrudersteuerung ein und hält den vom Flugzeugfüher oder Bombenschützen bestimmten Sollkurs. Sie kann in zwei Stufen betrieben werden...

Hauptschalter (e) in Stellung -1- (Wartestellung)
Kurskreisel, Kurszeiger und Rudermaschine werden eingeschaltet aber noch nicht mit dem Seitenruder gekuppelt, der Kurskreisel kann so für Navigationszwecke verwendet werden.

Bevor die selbsttätige Kurssteuerung zugeschaltet wird sollte bzw. muss der Kurskreisel justiert werden. In der Wartestellung ist bei Temperaturen über 0° C etwa 5 Minuten, unter 0° C etwa 10 Minuten zu warten, damit die erforderliche Kreiseldrehzahl und eine gewisse Ölerwärmung erreicht wird. Wenn die vorgeschriebene Wartezeit nicht eingehalten und früher auf Stellung -2- geschaltet wird, schwingt das Flugzeug um die Längs- und Hochachse, weil die Kreisel noch nicht genügend stabil sind.
Mit der Kursrose des Tochterkompass (äußerer Einstellring mit 360°-Teilung) wird zunächst der gewünschte Kurs eingestellt. Dieser Kurs liegt an, wenn die Steuermarke der Steuerrose (Flugzeugfigur) am Kurseinstellstrich (gehäusefest auf 12:00 Uhr) der Kursrose gehalten wird. Steuerrose (Flugzeugsymbol) im Tochterkompass und Kursrose (untere Rose) im Kurskreisel zeigen den gegenwärtigen Kurs an.

Hauptschalter (e) in Stellung -2- (selbsttätige Kurssteuerung)
Die Rudermaschine übernimmt die selbsttätige Steuerung der Seitenruder und korrigiert jede Abweichung vom Sollkurs. Höhen- und Querruder bleiben ausschließlich unter der Kontrolle des Flugzeugführers.

Die Kursrose (untere Rose) ist auf den tatsächlich anliegenden Kurs einzustellen bzw. von Zeit zu Zeit zu korrigieren.
Die Einstellung der Kursgeberrose (obere Rose) auf den anliegenden bzw. gewünschten Kurs wird vom Flugzeugführer oder Bombenschützen mit dem sogenannten Richtungsgeber eingestellt.
Abhängig vom Flugzeugmuster findet man den Richtungsgeber am Steuerhorn und/oder als eigenständigen Schalter vor. Bei Betätigung des Richtungsgebers durch den Bombenschützen wird ein Schauzeichen (b) im Blickfeld des Flugzeugführers betätigt und angezeigt, dass von zweiter Stelle aus die Seitenrudersteuerung übernommenworden ist. Das Schauzeichen (b) leuchtet solange sich der Richtungsgeber des Bombenschützen sich nicht in 0-Stellung befindet.


Die erforderliche Tastenbelegung in iL2Cod (Ver. TF4.00)

Für die Bedienung der iL2CoD-Kurssteuerung sind folgende Steuerungs-Optionen (Flugzeug) zu belegen:

Peilzeiger-Wert verringern /erhöhen == Steuerrose (Flugzeugsymbol) im Tochterkompass l./r.

Kurssteuerung ein/aus == Hauptschalter (e) 0-1-2-1-0

Kurskreisel-Wert verringern/erhöhen == Justierung der Kursrose im Kurskreisel l./r. (b)
(Beachte: Kursgeberrose und Kursrose im Kurskreisel sind --im Unterschied zur SAM-Kurssteuerung-- vertauscht, d.h. die obere Rose ist die Kursrose.

Kurssteuerung nach links/rechts anpassen == Sollkurs Kursgeberrose im Kurskreisel l./r.
(Beachte: Kursgeberrose und Kursrose im Kurskreisel sind --im Unterschied zur SAM-Kurssteuerung-- vertauscht, d.h. die untere Rose ist die Kursgeberrose.




Die Kurssteuerung in der iL2Cod-BF110C-4/7 (Ver. TF4.00)

Die automatische Kurssteuerung gehörte nicht zur Standardausrüstung der Bf110C. Es wurden nur ein paar wenige BF110C-1 mit der Technik ausgestattet.
Tatsächlich wurden die BF110C-4/7 serienmäßig mit einer Peil- und/oder Zielfluganlage eingesetzt. Das Hauptgerätebrett der BF110C-4 in iL2CoD gehört eigentlich in die damalige BF110E, möglicherweise BF110E-2. Mit anderen Worten: die BF110C-4/7 in iL2CoD ist eine 1C:Maddox Games Erfindung.

(Folgend wird die Funktionsweise der iL2Cod-Kurssteuerung beschrieben)

Die Steuerrose des Tochterkompaß wird bei der Drehung des Flugzeuges mitgenommen. Erkennbar dadurch dass sich das kleine Flugzeugsymbol auf der Rose bei Richtungsänderung gleichsinnig in die angesteuerte Richtung dreht.

Hauptschalter (e) in Stellung -1-
Kurskreisel, Kurszeiger und Rudermaschine sind eingeschaltet, die Seitenrudersteuerung ist eingekuppelt und korrigiert jede Abweichung vom Sollkurs. (Das entspricht der historisch korrekten Hauptschalter-Stellung -2-).

Hauptschalter (e) in Stellung -2-
Nicht belegt.

Der Sollkurs kann --im Unterschied zur SAM-Kurssteuerung-- bei zugeschalteter Kurssteuerung nicht gleichzeitig am Tochterkompass und am Kurskreisel mittels Richtungsgeber eingestellt werden. Die Geräte sind in iL2CoD unabhängig voneinander zu bedienen.


Die Kurssteuerung in der iL2Cod-JU88A-1 (Ver. TF4.00)
(Folgend wird die Funktionsweise der iL2Cod-Kurssteuerung beschrieben)

Die Steuerrose des Tochterkompaß wird bei der Drehung des Flugzeuges mitgenommen. Erkennbar dadurch dass sich das kleine Flugzeugsymbol auf der Rose bei Richtungsänderung gleichsinnig in die angesteuerte Richtung dreht.

Hauptschalter in Stellung -1-
Kurskreisel, Kurszeiger und Rudermaschine sind eingeschaltet, die Seitenrudersteuerung ist eingekuppelt und korrigiert jede Abweichung vom Sollkurs. (Das entspricht der historisch korrekten Hauptschalter-Stellung -2-).

Hauptschalter in Stellung -2-
In Stellung -2- übernimmt die iL2CoD-Kurssteuerung neben Seitenruder auch die selbsttätige Steuerung von Höhen- und Querruder.

Der Sollkurs kann --im Unterschied zur SAM-Kurssteuerung-- bei zugeschalteter Kurssteuerung nicht gleichzeitig am Tochterkompass und am Kurskreisel mittels Richtungsgeber eingestellt werden. Die Geräte sind unabhängig voneinander zu bedienen.

Bei eingeschalteter Kurssteuerung leuchtet die Lampe der Staurohr-Heizung. Schauzeichen (b) ist dagegen nicht belegt.


Die Kurssteuerung in der iL2Cod-HE111-P/H (Ver. TF4.00)
(Folgend wird die Funktionsweise der iL2Cod-Kurssteuerung beschrieben)

Die Steuerrose des Tochterkompaß wird bei der Drehung des Flugzeuges mitgenommen. Erkennbar dadurch dass sich das kleine Flugzeugsymbol auf der Rose bei Richtungsänderung gleichsinnig in die angesteuerte Richtung dreht.

Hauptschalter in Stellung -1-
Kurskreisel, Kurszeiger und Rudermaschine sind eingeschaltet, die Seitenrudersteuerung ist eingekuppelt und korrigiert jede Abweichung vom Sollkurs. (Das entspricht der historisch korrekten Hauptschalter-Stellung -2-).

Hauptschalter in Stellung -2-
In Stellung -2- übernimmt die iL2CoD-Kurssteuerung neben Seitenruder auch die selbsttätige Steuerung von Höhen- und Querruder.

Der Sollkurs kann --im Unterschied zur echten SAM-Kurssteuerung-- bei zugeschalteter iL2CoD-Kurssteuerung nicht gleichzeitig am Tochterkompass und am Kurskreisel mittels Richtungsgeber eingestellt werden. Die Geräte sind unabhängig voneinander zu bedienen.

Gruß ~V~

Edit 19.03.2014: Ergänzungen i.Zm. der "echten" SAM-Kurssteuerung
Edit 21.03.2014: Ergänzungen zur iL2Cod-BF110C-4/7
Edit 23.09.2015: kleine redaktionelle Änderung

DUI
Mar-03-2014, 16:06
Wieder etwas gelernt, vielen Dank!

Interessant zu sehen, was in CloD im Hinblick auf die Kurssteuerung alles möglich (und nicht möglich) ist.

Continu0
Mar-03-2014, 16:34
Wieder etwas gelernt, vielen Dank!

Interessant zu sehen, was in CloD im Hinblick auf die Kurssteuerung alles möglich (und nicht möglich) ist.

Supertoll, Sticky!

varrattu
Mar-21-2014, 18:18
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:

Die automatische Kurssteuerung gehörte nicht zur Standardausrüstung der Bf110C. Es wurden anfänglich nur ein paar wenige BF110C-1 mit der Technik ausgestattet.

Tatsächlich wurden die BF110C-4/7 serienmäßig mit einer Peil- und/oder Zielfluganlage eingesetzt. Das Hauptgerätebrett der BF110C-4 in iL2CoD gehört eigentlich in die damalige BF110E, möglicherweise BF110E-2. Mit anderen Worten: die BF110C-4/7 in iL2CoD ist eine 1C:Maddox Games Erfindung.

Gruß ~V~

LcSummers
Mar-22-2014, 02:41
Super,

danke für die Informationen. War eigentlich zu faul die Kurssteuerung zu erlernen. (es gibt ja auch vids)

Aber nun werde ich es. Schöne Grüße


LC

DUI
Mar-22-2014, 07:26
Das würde ich Dir wirklich empfehlen.

Ist einfacher, als man vielleicht auf den ersten Blick meinen mag - und dennoch ein "erhabenes" Gefühl, wenn man die Kurssteuerung dann machen lässt und das Flugzeug mit einem Finger bedienen kann. ;)

LcSummers
Mar-27-2014, 10:12
Hi Dui,


hab erst jetzt gesehen, dass du auch geantwortet hast.

Varrattu, hast mich angesteckt mit diesem Thema.

Hab hier und da ausprobiert, finde aber den "visuellen" Haupschalter in der He 111 nicht. In der 110 ist es hinter/neben dem Visier. Die Ju 88 hat es auf der linken Konsole und die 111?

Ich weiß es gibt eine Leuchte, aber mich interessiert der Haupschalter wo der Autopilot 1 und 2 zu finden sind.

Ach ja, jetzt befasse ich mich auch mit den Reservetanks und das Umpumpen. Kommt davon wenn man nur Jäger, Zerstörer und als einzigen "Bomber" die STUKA fliegt.

Danke euch

Grüsse:salute:

varrattu
Mar-27-2014, 13:42
Hi Dui,
... ... finde aber den "visuellen" Haupschalter in der He 111 nicht. In der 110 ist es hinter/neben dem Visier. Die Ju 88 hat es auf der linken Konsole und die 111?


Den Hauptschalter findest Du im linken Gerätebrett zwischen den Hebeln für Magnetzünder und Öhlkühler 1, guckst Du hier:

http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speyer/Heinkel_He_111/Heinkel_He_111_H-16/Image0018.jpg


Gruß ~V~

LcSummers
Mar-28-2014, 10:13
Hi varrattu,

ich meine den Kurssteuerungsschalter

Ein 1 2 Aus

Hab mich nicht korrekt ausgedrückt!

Gruß

varrattu
Mar-28-2014, 13:26
Hi varrattu,

ich meine den Kurssteuerungsschalter ... Ein 1 2 Aus


Oha, da haben wir einen dicken Käfer entdeckt :thumbsup:

Da wo jetzt der Richtungsgeber ist, zwischen den Hebeln für Magnetzünder und Öhlkühler 1, sollte eigentlich der Hauptschalter (e) 0-1-2-1-0 sein!

Der Flugzeugführer hatte nur den Richtungsgeber am Steuerhorn zur Verfügung.

Gruß ~ V~

Continu0
Mar-30-2014, 13:51
Oha, da haben wir einen dicken Käfer entdeckt :thumbsup:

Da wo jetzt der Richtungsgeber ist, zwischen den Hebeln für Magnetzünder und Öhlkühler 1, sollte eigentlich der Hauptschalter (e) 0-1-2-1-0 sein!

Der Flugzeugführer hatte nur den Richtungsgeber am Steuerhorn zur Verfügung.

Gruß ~ V~

Hi Varrattu

Hast du den Käfer im Team Fusion Bug Tracker gemeldet? Die Jungs wären sicher froh!
Du findest ihn hier:
http://tfbt.nuvturais.de/login?back_url=http%3A%2F%2Ftfbt.nuvturais.de%2Fpr ojects%2Fil2clodtf%2Fboards%2F4

Lieber Gruss
Conti

varrattu
Mar-30-2014, 16:22
Hi Varrattu
Hast du den Käfer im Team Fusion Bug Tracker gemeldet? Die Jungs wären sicher froh!
Conti

Nö, hab ich nicht. Würdest Du das bitte übernehmen!?

Gruß ~V~

Continu0
Mar-31-2014, 07:13
Nö, hab ich nicht. Würdest Du das bitte übernehmen!?

Gruß ~V~

Gerne! Könntest du mir aber den Bug nochmals kurz beschreiben? ich hab leider von der He111 keine Ahnung und wäre deshalb froh.
Oder reicht deine Kurzbeschreibung?

"Da wo jetzt der Richtungsgeber ist, zwischen den Hebeln für Magnetzünder und Öhlkühler 1, sollte eigentlich der Hauptschalter (e) 0-1-2-1-0 sein!"

In den Bugtracker stelle ich das ding gerne, dann must du dich dort nicht registrieren.

Danke im voraus!

Lieber Gruss

varrattu
Apr-01-2014, 10:46
Die Beschreibung dürfte wohl ausreichend genau sein.

Gruß ~V~

Continu0
Apr-02-2014, 10:23
gemacht!

LcSummers
Apr-09-2014, 03:48
Danke sehr,

habe mal wieder verschlafen!

:thumbsup: